- Clinch
- Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Fehde; Zoff; Zank; Streitigkeit; Gerangel; Knatsch (umgangssprachlich); Konflikt; Zwist; Rangelei; Auseinandersetzung; Klinsch (selten); Kontroverse
* * *
Clinch [klɪntʃ̮], der; -[e]s:1. gegenseitige Umklammerung (der Boxer im Nahkampf):die Boxer gingen ständig in den Clinch.2. das Streiten, Ringen mit jmdm. um etwas:mit jmdm. in den Clinch gehen, geraten; ich liege, bin ständig mit dem Wohnungsamt im Clinch; sich in den juristischen Clinch begeben.* * *
Clinch 〈[klı̣ntʃ] od. [klı̣nʃ] m.; -es; unz.〉
2. 〈fig.〉2.1 Auseinandersetzung, Streit2.2 allzu feste, unangenehme Verbindung● mit jmdm. im \Clinch liegen sich streiten [engl., „Umklammerung“]* * *
das Clinchen:sich aus dem C. lösen;er ging mit seinem Gegner in den C.;Ü die Regierung liegt mit den Gewerkschaften im C.;er wurde bei der Diskussion in den C. genommen (ugs.; in die Zange genommen, bedrängt).* * *
Clinch[klɪntʃ, englisch] der, -(e)s, Boxen: Umklammern und Festhalten des Gegners; regelwidrig, wird vom Ringrichter durch das Kommando »break« gelöst.* * *
Clinch [klɪntʃ, klɪnʃ], der; -[e]s [engl. clinch, zu: to clinch = umklammern] (Boxen): das Clinchen: sich aus dem C. lösen; er ging mit seinem Gegner in den C.; Ü die Regierung liegt mit den Gewerkschaften im C.; und könne ohne „unsauberen C. mit der Industrie“ ... auskommen (Spiegel 45, 1966, 52); er wurde bei der Diskussion in den C. genommen (ugs.; in die Zange genommen, bedrängt).
Universal-Lexikon. 2012.